Puppentheater auf den Schlössern gewinnt Preis für kulturelle Bildung
Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern haben mit ihrem Projekt „So ein Theater – Märchenhafte Abenteuer“ den dritten Platz beim „Preis für kulturelle Bildung“ der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten belegt.
An der Preisverleihung am Samstag, 12. Juli 2025 um 17 Uhr im Festsaal des Schlosses Schönhausen in Berlin nahmen für die SSGK M-V die Projektverantwortliche Susanne Rühling und die Puppenspielerin Cornelia Unrauh teil.
Mit ihnen freut sich SSGK-Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow über die Auszeichnung:
„Die Puppenspiele und Figurentheater sind eine ganz besondere Form der Vermittlung. Liebevoll und mit viel Herz inszeniert, bringen sie den jüngsten unserer Gäste die Geschichte und Geschichten, die in den Schlössern stecken, nahe. Ich freue mich sehr, dass die Leidenschaft, die alle Beteiligten in die Figuren und Stücke investieren, sich auszahlt und so viel Zuspruch erntet.“
Mit dem Projekt erzählen die SSGK M-V Landesgeschichte mal anders: Renommierte Puppenspielerinnen und Puppenspieler lassen ihre handgefertigten Figuren in unterhaltsamen Figurentheaterstücken und Puppenspielführungen die jeweilige Schlossgeschichte lebendig machen.
Die vorlaute Theaterprinzessin Thea, der freche Jagddackel Waldi von Hohenhund, der etwas schrullige Kammerdiener Völler, der englische Kater William, die Hofdame Fräulein Rauchbar und die preußische Jungfer Husch zaubern die skurrilsten Geschichten hervor und bringen damit nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.
Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten verleihen den Preis seit 2023 und zeichnen seither Personen und Gruppen aus, die zukunftsweisende Ansätze zur Vermittlungsarbeit in Schlössern, Gärten, Parks oder vergleichbaren historischen Monumenten in Deutschland entwickelt und umgesetzt haben.
Mehr zu den Puppenspieltheatern finden Sie hier: https://www.mv-schloesser.de/de/maerchenhafte-abenteuer/