Ausstellungseröffnung und Buchpremiere: „Schweriner Schlossgeschichten“ im Schlossmuseum Schwerin

103 Schlossgeschichten Details anzeigen
103 Schlossgeschichten
103 Schlossgeschichten
103 Schlossgeschichten
Nr.05/08/205  | 05.08.2025  | SSGK  | Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Seit einem Jahr gehört das Schweriner Schloss – als Herzstück des Residenzensembles – zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zeit, in die Geschichte und Geschichten einzutauchen, die sich im Laufe der Jahrhunderte hinter den Mauern des prachtvollen Baus gesammelt haben.
SSGK-Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow eröffnete am 05. August um 18 Uhr im Schlossmuseum Schwerin die „Schweriner Schlossgeschichten“, eine Ausstellung, die Sie auf unterhaltsame und informative Weise mitnimmt in die bewegte Vergangenheit des Schlosses.
In den ehemaligen Kinderzimmern werden auf großformatigen Tafeln kurzweilige Texte und überraschende Bildwelten rund um das Schweriner Schloss präsentiert.

Parallel zur Ausstellung feiert auch das Buch „103 Schlossgeschichten“ Premiere, in dem sich die Episoden aus der Ausstellung wiederfinden – und noch viele mehr.
Mit beiden Formaten werden die SSGK M-V ihrem Auftrag, die vielfältige Geschichte des Schlosses, seine historische Nutzung und seine beeindruckenden Kunstwerke zu präsentieren und zu vermitteln, in besonderer Weise gerecht.

„Die ausgewählten Geschichten bieten einen besonderen Zugang zum Schweriner Residenzschloss, seinen einstigen Bewohnern und einzelnen Begebenheiten seiner Geschichte. Das prunkvolle Ambiente des Schlossmuseums schafft genau die richtige Kulisse für diese kleine Zeitreise“, sagte Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der SSGK M-V.

Ob Prinzessinen, fliegende Stühle, Eisvergnügen oder gute und schlechte Ehemänner – es gibt einiges zu entdecken.

Ab dem 06. August 2025 ist die Ausstellung dann für alle Besucherinnen und Besucher des Schlossmuseums geöffnet.