Internationaler Museumstag
Landeseigene Schlösser laden zur fürstlichen Entdeckungsreise – ein Brückenschlag vom Gestern ins Heute
Der Internationale Museumstag steht in diesem Jahr unter der Überschrift „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“. Auch die landeseigenen Schlösser machen mit und laden
am 18. Mai 2025
mit ihrem Programm kleine und große Gäste aus allen Communities ein, sich bei Puppenspielen, thematischen Führungen und Musik von Kunst, (Landes-)Geschichte und fürstlichen Anekdoten eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Im einzigartigen Ambiente der Schlösser und Gärten wird ein Stück Vergangenheit im Hier und Jetzt greifbar.
„Die landeseigenen Schlösser und Gärten prägen mit ihrer Architektur, ihren Ausstellungen und Vermittlungsangeboten die Kultur und die Vielfalt in MV. Der Internationale Museumstag ist ein toller Anlass, in der eigenen Region auf Entdeckungstour zu gehen, sich auf Spurensuche in der Geschichte zu begeben und eine Brücke in die Gegenwart zu schlagen“, erklärte Dr. Pirko Zinnow, Direktorin der SSGK M-V.
Der Eintritt in die Schlösser ist an diesem Tag frei.
SCHLOSSMUSEUM SCHWERIN
11 / 13.30 / 15 Uhr
Zwischen Prunk und Plüsch
Öffentliche Rundgänge durch die Wohn- und Prunkappartements laden ein zu einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert
11.30 Uhr und 14 Uhr
Familienführung mit Puppenspielerin Cornelia Unrauh
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, ein Museum und eine kleine freche Theaterprinzessin. Angeregt von besonderen Details in einzelnen Räumen des Schlossmuseums lässt die Puppenspielerin „Geschichte“ zu Geschichten werden.
Für Kinder ab 6 Jahren, Anmeldung unter 0385 – 588 415 71
Tickets: Kinder 1,00 €, Erwachsene 8,50 €/erm. 6,50 €
SCHLOSS BOTHMER
11 / 14 Uhr
Puppenführung für Kinder und Familien
Was eine Maus mit dem Bau des Schlosses zu tun hat, können Familien in der Puppenspielführung „Williams Domizil - Ein englischer Kater und seine Residenz auf der grünen Heide" erfahren. Eine Führung mit dem Puppenspieler Jürgen Wicht und dem Musiker Ralf Gehler.
12 Uhr
Klassische Führung
13 Uhr
Themenführung „Frauen im Barock und auf Schloss Bothmer“
14 Uhr
Parkführung
12 – 16 Uhr
Bastelworkshop für Kinder in den Räumen der Museumspädagogik
Das gesamte Programm ist an diesem Tag kostenfrei.
SCHLOSS LUDWIGSLUST
13.30 Uhr
Öffentliche Familienführung: „Pomp, Pracht und Perücke“ – Das Leben am Hofe
Während des Schlossrundgangs begeben wir uns auf eine Zeitreise. Dabei erzählen die Porträts der mecklenburgischen Herzogsfamilie Interessantes über das höfische Leben und die damalige Mode und Körperhygiene. Die Veranstaltung ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
14 Uhr
Öffentliche Führung durch die Museumsräume des Schlosses Ludwigslust
Die Führung gibt einen Einblick in das Leben am mecklenburgischen Fürstenhof zwischen Zeremoniell, Pflicht und Privatheit. Zugleich werden Fragen nach der Gründung von Ludwigslust und dem Leben zwischen fürstlicher Selbstdarstellung und Sammelleidenschaft beantwortet.
Führungsgebühr: 3,00 €, ermäßigt: 2,00 €, Kinder frei
SCHLOSS MIROW
11 Uhr
Sonderführung über das Leben der herzoglichen Familie
Anmeldung für die Sonderführung per Mail an
schloss-mirow@mv-schloesser.de oder unter Telefon 0385-588 418 63
Die Führung ist kostenfrei
SCHLOSS HOHENZIERITZ
14 Uhr
Öffentliche Führung durch die Luisen-Gedenkstätte
Eine Führung über das Schicksal der 1810 viel zu früh verstorbenen preußischen Königin sowie die Geschichte des Hauses.
Anmeldung unter Tel. 0385-588 418 63
Die Führung ist kostenfrei.
JAGDSCHLOSS GRANITZ
10 / 12 Uhr
Öffentliche Führung Klassiker
Erfahren Sie mehr zu Baugeschichte, Jagd und Fürstenfamilie.
14 / 14.30 Uhr
Harfenkonzert mit Merit Zloch
In ihrem Gesprächskonzert lässt die Harfenistin Merit Zloch ihr historisches Instrument erklingen und erklärt dessen Besonderheiten.
15 Uhr
Öffentliche Sonderführung „Jagdschloss in Farbe“
Von der rosa Fassade bis zur Frage, wie man das richtige Braun für einen Vorhang findet, geht es bei dieser Führung um den Farbenkanon des Schlosses.
Führungen und Konzert sind am Internationalen Museumstag kostenfrei.